💨 Warum spricht man von der Wiedervergärung im Glas?

Der Fermentierra-Führer zum Verständnis dieses natürlichen und lebendigen Phänomens

 

🧬🧧 Ein oft missverstandenes Naturphänomen

La refermentation en bocal est une poursuite naturelle de l’activitĂ© microbienne après la mise en pot. Elle gĂ©nère des bulles, du gaz, et parfois un pschitt Ă  l’ouverture. Cela intrigue, parfois inquiète, mais c’est le signe que le produit est lebendig.

đź§Ş Qu’est-ce que la refermentation ?

Definition : Wiedervergärung bezeichnet die Fortsetzung der Gärung in einem luftdicht verschlossenen Glas, die häufig auf eine mikrobielle Restaktivität und noch vorhandenen Zucker zurückzuführen ist.

Elle peut produire du gaz, modifier l’aciditĂ© et faire lĂ©gèrement gonfler les couvercles. Ce n’est pas un danger, mais un indice de vitalitĂ©.

🔍 Warum passiert das?

  • Fortgesetzte Aktivität von Milchsäurebakterien als Lactobacillus plantarum.
  • Vorhandensein von fermentierbare Zucker noch verfĂĽgbar sind.
  • Hohe Umgebungstemperatur die den Prozess wieder in Gang bringt oder beschleunigt.

🔎 Sichtbare Anzeichen von Nachgärung

  • đź«™ Gewölbter Deckel: Ansammlung von COâ‚‚.
  • đź’¨ Pschitt Ă  l’ouverture : pression normale
  • 🌊 Blasen oder Schaum: natĂĽrliche mikrobielle Aktivität

🛡️ Ist das gefährlich?

Nein Solange :

  • Das Produkt riecht gut (säuerlich, leicht essigartig).
  • Die Textur ist normalDie meisten Menschen sind nicht klebrig.
  • Der Geschmack ist säuerlich
  • Die Farbe bleibt natĂĽrlich.

Alert: moisissures rouges/noires, odeurs putrides, goût « plat » ou aspect décomposé = produit à jeter.

đź§Š Wie kann man sie begrenzen?

  • KĂĽhl lagern (4°C), wenn die Gärung abgeschlossen ist oder Sie mit Ihrer Mischung zufrieden sind.
  • Verwendung von Gläsern mit Dichtung souple ou valve, cela permet l’Ă©vacuation du gaz naturellement.  Cela n’arrĂŞte toutefois pas le processus de fermentation.

đź§° Was tun, wenn das passiert?

  • Ouvrir au-dessus de l’Ă©vierLangsam.
  • Leicht verrĂĽhren wenn groĂźe Blasen.
  • Wieder verschlieĂźen und kĂĽhl lagern : Produkt, das ohne Risiko verbraucht werden kann.

💡 Antworten auf häufige Ängste

  • đź’Ą « Mon bocal a gonflĂ©, est-ce toxique ? » Non, c’est du COâ‚‚. Si l’odeur est bonne, tout va bien.
  • 🌫️ « Il y a de la mousse » : Normal. Gesunde mikrobielle Aktivität.
  • đź‘¶ « Puis-je en donner Ă  mes enfants ? » Oui, mais attention Ă  l’aciditĂ© pour les tout-petits. Personnellement notre enfant adore.

🌡️ Fermentation & Saisonalität

Im Sommer : schnelle Gärung, Wiedervergärung wahrscheinlicher.

Im Winter : langsamer Prozess, wenig Druck.

Tipp : in der warmen Jahreszeit, früher ins Kühlhaus stellen um die Gärung zu blockieren.

🧾Unsere Philosophie und die Kühlschränke

Les frigos n’ont pas 100 ans dans les mĂ©nages en Suisse.  C’est pour cette raison que nous transmettons toutes les techniques et la comprĂ©hension pour faire comme Ă  l’Ă©poque! Rejoignez nous pour l’un de ces ateliers sehr beliebt in der Westschweiz

🌿 Schlussfolgerung

La refermentation n’est pas une erreur, mais un signe de vie. Comprendre ce phĂ©nomène, c’est renouer avec une relation saine au vivant. Fermentierra vous accompagne pour savourer chaque Ă©tape de cette Ă©volution naturelle.

Haben Sie eine Frage oder sind Sie unsicher? Unser Team steht Ihnen gerne zur VerfĂĽgung.