Die Renaissance der Laktofermentation

Wie ein Buch die Entstehung von Fermentierra inspirierte

Hommage à un pionnier : Sandor Katz à l’honneur pour les 5 Ans de Fermentierra

Cette année, Fermentierra célèbre un cap important — cinq années de communauté, d’exploration et de cultures vivantes. Et pour marquer cet anniversaire, nous avons l’immense joie d’accueillir Sandor Ellix Katz en personne. Il animera une conférence spéciale et un atelier pratique autour des pâtes fermentées. Sa présence à cet événement autour de la conservation ancestrale est hautement symbolique : accueillir celui qui a inspiré ce projet est un véritable retour aux sources.

Wer ist Sandor Katz?


Sandor Ellix Katz, né en 1962 à New York, est un auteur, enseignant et militant de l’alimentation reconnu pour son rôle central dans la renaissance mondiale de la fermentation naturelle. Installé dans le Tennessee rural, il se définit comme un « fermentation revivalist ». Son œuvre phare, L’Art de la Fermentationist in mehrere Sprachen übersetzt und wurde mit dem James Beard Award ausgezeichnet. Durch seine Bücher, Workshops und Vorträge hat er Tausende von Menschen dazu inspiriert, die uralten Fermentationsfertigkeiten wiederzubeleben.

"Fermentieren heißt umwandeln. Und Transformation ist Leben." - Sandor Katz

Ein persönlicher Werdegang: Vom Bier zum Sauerkraut

Meine Einführung in die Fermentation erfolgte, wie bei vielen, durch die Tür des handwerklich gebrauten Bieres. Das ist paradox, denn ich war nie wirklich ein Fan von Alkohol. Dennoch war es dieses Getränk, das Ergebnis eines jahrtausendealten Prozesses, das mir eine ungeahnte Welt offenbarte: die Welt der Mikroorganismen am Werk, der natürlichen Umwandlung, eines lebendigen Gleichgewichts zwischen Zucker, Hefe und Zeit. Es war nicht der Rausch, den ich suchte, sondern das Leben, das in jeder Blase verborgen war.

Cette curiosité m’a mené plus loin encore, lorsque j’ai croisé un boulanger atypique dans le canton de Fribourg. À mi-chemin entre l’artiste et le savant, il parlait des levures sauvages comme d’une confrérie secrète. Il m’a initié à l’univers du levain avec une passion contagieuse, mais aussi — et je ne l’oublierai jamais — à la choucroute maison, qu’il préparait avec une rigueur presque spirituelle. Ce fut aussi avec lui que j’ai découvert les umeboshis, ces prunes japonaises fermentées, aussi complexes que fascinantes. Chaque rencontre, chaque goût, ajoutait une couche à ma compréhension du vivant et à l’étendue de son patrimoine dans l’histoire humaine.

2009 - Ich gebe einen Kurs, um sein eigenes Bier herzustellen

Das Buch, das alles verändert hat : Die Kunst des Fermentierens

Einige Jahre später stieß ich auf Die Kunst des Fermentierens von Sandor Katz. Dieses Buch markierte einen Wendepunkt. Es war nicht nur ein Handbuch: Es war eine Einladung, ein kulinarisches Wissen wiederzuentdecken, das tief in unseren Traditionen verwurzelt ist. Die Berichte von Menschen aus aller Welt, die in ihren Küchen gärten, beeindruckten mich durch ihre Einfachheit und Authentizität. Als ich ihre Geschichten las, die meiner eigenen oftmals sehr nahe kamen, merkte ich, wie meine eigenen Befürchtungen schwanden.

Katz schrieb wohlwollend und unprätentiös, was die wilde Lactofermentation selbst für einen zögerlichen Anfänger zugänglich machte. Dieser beruhigende Tonfall weckte in mir den Wunsch, zur Tat zu schreiten. Ich bereitete mein erstes Glas mit laktofermentiertem Gemüse zu - Zucchini - eine bescheidene Geste, die aber eine echte Wirkung hatte. Damals begann die Idee zu keimen, dass Fermentierra. Ohne einen genauen Plan, aber mit dem Wunsch, weiter zu erforschen und zu übermitteln.

Fermentation als Akt der Selbstermächtigung

Katz' Botschaft ging weit über die Technik hinaus. Für ihn war Fermentieren nicht nur eine Möglichkeit, Lebensmittel haltbar zu machen, sondern ein Akt der Selbstermächtigung, des sanften Widerstands und der Wiederverbindung - mit unserer Nahrung, mit unseren Vorfahren und mit anderen. Diese Vision half mir zu verstehen, dass die Fermentation ein Hebel für Veränderungen sein kann, sowohl für persönliche als auch für kollektive.

Aus diesem Geist heraus entstand Fermentierra. Von Anfang an haben wir die Fermentation als einen Prozess der Transformation auf mehreren Ebenen betrachtet: natürlich die der Zutaten, aber auch die der Mentalität, der Essgewohnheiten und manchmal sogar die der Beziehungen zwischen Menschen. Fermentieren bedeutet, sich altes Wissen anzueignen, um etwas Lebendiges, Aktuelles aufzubauen, indem man es teilt.

Der Hausfrieden gärt

In die Zukunft blicken : Ein vergorenes Fest

Die Anwesenheit von Sandor Katz bei unserem Jubiläum ist nicht nur eine Ehre - sie ist ein echter Höhepunkt. Eine Art, einen Pionier zu begrüßen, dessen brodelnde Gläser und stille Revolutionen so viele Lebenswege inspiriert haben, darunter auch unseren eigenen.

Die Atmosphäre wird einfach und lebendig sein. Es gibt Vorträge und Diskussionen, die neugierige Gemüter anregen, spontane Gespräche rund um Einmachgläser und einen kleinen Markt, auf dem lokale Projekte geehrt werden, die die gleiche Sensibilität teilen. Sie werden sich zwischen vertrauten Gerüchen und unerwarteten Entdeckungen bewegen, im Rhythmus der Gespräche und der laufenden Gärungen.

Wenn Sie jemals einen Funken in einem Schluck wilder Limonade oder eine besondere Schwingung in einem Bissen Kimchi wahrgenommen haben, dann sind Sie vielleicht schon einmal Katz' Einfluss begegnet - subtil, aber durchaus präsent.

Feiern Sie mit uns diesen Moment - nicht nur fünf Jahre Fermentierra, sondern eine ganze Welt von Mikroben, geteilten Gesten und weiterzugebenden Erinnerungen. Prost auf Fermentierra und bis bald!

📅 Kommt und teilt diesen Moment mit uns!
➡️ Buchen Sie Ihren Platz hier - am 21. Juni 2025 in Onnens.

FAQs

  1. Wer ist Sandor Ellix Katz?
    Sandor Katz ist ein Fermentationsenthusiast, Autor und Pädagoge, der für seine einflussreichen Bücher über wilde Fermentation, Ernährungsaktivismus und die Beziehung zur Darmmikrobiota bekannt ist.
  2. Que fera Sandor Katz lors de l’événement Fermentierra ?
    Er wird einen kleinen Vortrag und einen Workshop rund um fermentierte Nudeln, lebende Kulturen und andere fermentierte Lebensmittel anlässlich unserer Feier zum fünfjährigen Bestehen halten.
  3. Was ist Die Kunst des Fermentierens ?
    Es ist ein umfassendes, preisgekröntes Buch, das die Fermentation durch Kulturen und Geschichte erforscht und viele Menschen - darunter auch den Gründer von Fermentierra - dazu inspiriert hat, sich mit der selbstgemachten Fermentation zu beschäftigen.
  4. Wie ist Fermentierra entstanden?
    Inspiriert von den Schriften von Katz und einer persönlichen Reise durch handwerklich gebrautes Bier und Sauerteigbrot, entstand Fermentierra aus dem Wunsch heraus, die Fermentation zu entmystifizieren und eine Gemeinschaft um sie herum zu schaffen.
  5. Wie können Sie an der Veranstaltung teilnehmen?
    Details und Tickets finden Sie auf der Fermentierra-Ticketverkauf. Buchen Sie frühzeitig - die Plätze sind begrenzt!